Die Liebe zum Tier wurde mir bereits in die Wiege gelegt, da ich das größte Glück hatte, mit Tieren jeglicher Art aufwachsen zu dürfen.
Ich bin Julia Haupthoff und wohne in einem kleinen Dorf in Dithmarschen in Schleswig-Holstein, direkt zwischen Nord- und Ostsee.
Zu mir gehört Kaszah, meine ungestüme aber herzallerliebste Borderblüte im Wolfspelz: Mein Lebensmittelpunkt, mein Ein und Alles, mein Sonnenschein, mein Immer-Da. Mit ihr verbringe ich mit Abstand am meisten und liebsten Zeit.
Doch auch zwei weitere vierbeinige Herzen haben ihren festen Platz in meinem Leben: die Zwergziegen Kallih und Zimah. Seit ihrem Einzug im April 2020 bringen sie mit ihrer neugierigen, verschmitzten Art jede Menge Leben und Lachen in meinen Alltag – und sorgen mit ihren charmanten Eigenheiten für so manchen unvergesslichen Moment.
Zu meinen größten Leidenschaften zählen neben der Tierfotografie, die Videografie, das (Film)tiertraining und Einüben von kleineren und größeren Tricks mit Kaszah, Kallih und Zimah und nicht zuletzt das Bloggen über unseren tierischen Instagram Account juliha.verhundst_ziegemaeht.
Wie ich zur Fotografie gekommen bin, erfährst du weiter unten.
Meine ersten Gehversuche in der allgemeinen Fotografie gehen ziemlich weit zurück.
Bereits im Alter von 9 Jahren schenkten meine Eltern mir eine Digitalkamera. Mit dieser fotografierte ich zunächst alles, was mir vor die Linse kam. Aber schon früh kristallisierte sich heraus, dass ich für mich einen deutlichen Fokus auf Tiermotive gesetzt hatte.
Mit ca. 12 Jahren begann ich mich tiefgründiger mit der Kamera und dessen Technik vertraut zu machen. Ich las viel in speziellen Foto-,Video-, und Computerzeitschriften sowie Fachbüchern und bildete mich bereits damals auf diesem Wege autodidaktisch fort. Zu dieser Zeit entwickelte ich auch Interesse an der Bildbearbeitung, um jedes Foto einzeln nochmals zu etwas ganz Besonderem zu machen und aufzuwerten.
Mit 14 Jahren meldete ich mich damals in einem großen Fotografie-Forum an, was sich speziell an alle Tierfotografen -oder die, die es werden wollten- aus Deutschland richtete. Dort habe ich die Möglichkeit bekommen, mich mit einer Vielzahl von Gleichgesinnten unterschiedlichen Alters zum Thema Tierfotografie auszutauschen. Mit Beitritt dieses Forums wuchs nun auch der unbändige Wunsch nach der ersten Spiegelreflexkamera.
Mit 16 Jahren durfte ich mir meinen lang gehegten Wunsch erfüllen: Ich erhielt meine erste Spiegelreflexkamera. Ein Anfängermodel von Canon.
In 2012 eröffnete ich mein Fotografie-Gewerbe und rücke seit dem die verschiedensten Tiere professionell ins Licht.
Mein allerliebstes Model und meine absolute Inspiration ist jedoch meine Border Collie Mischlingsdame Kaszah. Kaszah ist aus meinem Leben gar nicht mehr weg zu denken, - wir haben bereits so vieles erlebt und sie hilft mir sehr, eine Vielzahl von Bildideen umzusetzen. Immer, wenn ich die Kamera auspacke, scannt sie alle Wege und Möglichkeiten für neue Bildmotive und es kommt gar nicht so selten vor, dass sie sich schon gewisserweise in Pose begibt.
Nach jahrelanger Canon-Treue bin ich dann im Jahr 2020 schweren Herzens zu den Kameramodellen von Sony gewechselt. Gerade dieser Systemumstieg hat meiner Fotografie und auch meiner Liebe zum Filmen nochmals ganz andere Möglichkeiten gegeben, die ich sehr schätze.
So begleiten mich sowohl meine Systemkameras von Sony mit hochwertigen Sigma Optiken der Lichtstärke 1,4 zu jedem Shooting.
Die Socialmedia Kanäle befinden sich aktuell noch in der gedanklichen Planung. Bald gibt's aber auch dort jeweils eine Plattform für Tierfotografie und Tiervideografie. Seid gespannt. :-)
ACHTUNG: Nur WHATSAPP!*
Anrufe können nicht durchgestellt werden.
Meistens befinde ich mich nämlich draußen tief in der Natur
wo es tatsächlich noch Funklöcher gibt. ;-)
Sendet mir dort gerne eine Nachricht oder hinterlasst eine Sprachnachricht. Ich werde mich zügig um euer Anliegen kümmern.
*Außerdem erhaltet ihr dann nebst Facebook & Instagram hin & wieder weitere Aktionen & Infos rund um meine Dienstleistungen.
Es lohnt sich also. :-)
© 2023 Julia Haupthoff - Einige Rechte vorbehalten